Weltküche Part1: Get ready

Augsburger Straße 23, Neu-Ulm

Teil 1: Get Ready Lust auf neue kulinarische Erfahrungen und den Austausch mit Menschen aus aller Welt? Dann laden wir dich herzlich zur Weltküche – Get Ready ein! Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kommen zusammen, um gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und anschließend beim Projekt WELTKÜCHE das gemeinsame Essen zu genießen. Im Mittelpunkt steht hier […]

Weltküche Part2: Kulturen an einem Tisch

Augsburger Straße 23-25 | Neu-Ulm

Teil 2: Kulturen an einem Tisch Was verbindet Menschen mehr als ein gutes Essen? Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Neu-Ulm laden wir zu einem interkulturellen Begegnungsabend ein, bei dem gemeinsam gegessen, genossen und miteinander gesprochen wird. An diesem Abend stehen kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern auf dem Tisch – liebevoll zubereitet von Menschen mit internationaler […]

Vorstellung Makerspace – Stadtbibliothek

Ulm, Stadtbibliothek

Der Makerspace der Stadtbibliothek Ulm ist ein Ort für begeisterte Macher*innen! In den vier Kategorien Robotik-, Medien-, Textil-, Elektronik- und Digital-Werkstatt stehen Arbeitsmittel und Geräte zur Nutzung in der Glaspyramide zur Verfügung. Man kann allein oder mit anderen gemeinsam arbeiten, sich austauschen und einander inspirieren. Jede:r ist unabhängig vom technischen und handwerklichen Vorwissen willkommen. Herr […]

Internationaler Stammtisch „Mosaik“

Insel 13 | 89231 Neu-Ulm

Der Internationale Beirat der Stadt Neu-Ulm lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „Stammtisch Mosaik“ ein. Hier können sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen kennenlernen und gemeinsam über die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt Neu-Ulm sprechen. Freu dich auf anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre. Lass uns Ideen für mehr interkulturelles Zusammenleben entwickeln und kulturelle Vielfalt […]

1. Engagementlauf Ulm/Neu-Ulm

Donauhalle Ulm | Böfinger Str. 50 | 89073 Ulm ·

Parallel zur Freiwilligenmesse findet – in Kooperation mit dem Einstein-Marathon-Team – der 1. Engagementlauf Ulm/Neu-Ulm statt – ein inklusiver, niedrigschwelliger Lauf für alle Generationen. Das Mitlaufen lohnt sich doppelt: Jede gelaufene Runde um die Donauhalle fließt als Spendensumme in einen Topf, aus dem vor Ort gemeinnützige Organisationen gezogen werden – mit etwas Glück zählt Ihre […]

Slowfashion Kleiderkarussell im HdN

Haus der Nachhaltigkeit | Augsburgerstraße 23-25 | 89231 Neu-Ulm

Der Begriff der Slow Fashion beschreibt grundsätzlich den nachhaltigen und bewussten Modekonsum. Neben dem Konsum von Kleidungsstücken aus umweltfreundlichem Material und recycelter Kleidung fallen beispielsweise auch die Verwendung von Second-Hand-Mode, die Bevorzugung langlebiger und qualitativ hochwertiger Kleidung, sowie der bewusste Kauf bei kleinen und regionalen Modelabels. Auf diese Weise entschleunigt Slow Fashion den Wegwerfkonsum unserer […]

Soziokratie-Workshop Teil 1

Augsburger Str. 23-25 Neu-Ulm

Was bedeutet Soziokratie für uns im HdN? Wir möchten soziokratische Elemente in unser Miteinander und unsere Entscheidungen einfliessen lassen. Warum? Unser Ziel ist es, u.a. konstruktive und begründete Kritiken/Einwände als "Geschenk" anzusehen um bessere Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen die dann tragfähiger sind, weil sie von (möglichst) allen mitgetragen werden. Das setzt ein Miteinander auf Augenhöhe, […]

e.systeme21 GmbH – Pionier unter den Photovoltaik-Installateuren – Betriebsführung

Boschstraße 38, 89079 Ulm

Die e.systeme21 GmbH aus Ulm gilt als Pionier unter den Photovoltaik-Installateuren. Herr Norbert Unterharnscheidt, Geschäftsführer der e.systeme21 GmbH bietet uns Gelegenheit zur Besichtigung des Firmengebäudes mit anschließender Diskussion. Durch eine umfangreiche energetische Sanierung und Modernisierung ist die eigene Gewerbeimmobilie im Ulmer Donautal vollständig energieautark und zu 100% CO2-frei - dank Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeichern, etc. […]