Woche der Artenvielfalt

Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt werden zusammen mit dem Landratsamt Neu-Ulm gesonderte Veranstaltungen zum Thema Artenvielfalt und Biodiversität angeboten. Weitere Infos zu den Veranstaltungen Flyer r  

Achtung verschoben: Grüne Dächer und Fassaden – Thementage Infopoint Energie und Umwelt – Zentralbibliothek

Zentralbibliothek Vestgasse 1, Ulm, 89073

Der sogenannte Wärmeinsel-Effekt, der in der Ulmer Innenstadt durch dichte Bebauung, hohes Verkehrsaufkommen und einen hohen Versiegelungsgrad zu höheren bioklimatischen Belastungen führt, kann beeinflusst werden. Pflanzen können durch Verdunstung von Wasser die unmittelbare Umgebungstemperatur senken und haben so einen positiven Effekt auf das Stadtklima. Durch die kommunalen Förderprogramme sollen Anreize geschaffen werden, Fassaden zu begrünen […]

Kostenlos

“Ulm blüht auf”

M25, Münsterplatz 25, Ulm

Bürgerforum mit OB Czisch im m25, Münsterplatz 25 Innenstadtdialog - Ulm blüht auf

Kostenlos

Freilandführung Botanischer Garten – Smarter together for Ukraine

Botanischer Garten Ulm

Im Rahmen unseres Projekts “Smarter together for Ukraine” organisiert das Agenda-Büro mit seinen Partnerorganisationen ein zweisprachiges Info-Angebot:  deutsch und ukrainisch Freilandführung Botanischer Garten Ulm Treffpunkt: Info-Pavillon Eingang Gewächshäuser – Anmeldung bis 10.08. über <o.vorontsova@ileu.net> erforderlich – Teilnehmeranzahl begrenzt!

Führung: Waldbewirtschaftung zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz

Wanderparkplatz Böfinger Halde C2C9+9W Ulm

Wälder sind Horte der Vielfalt. In keinem Lebensraumtyp Mitteleuropas leben mehr Tier- und Pflanzenarten als in einem naturnahen Wald. Daneben liefert der Wald den nachwachsenden Rohstoff Holz und ist die größte Wellness-Oase Deutschlands mit jährlich über 1,5 Milliarden Waldbesuchen. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt mit rund 38 Prozent ist der Stadtkreis Ulm mit rund 19 Prozent […]