“Wie heizt Ulm? ‒ Die Zukunft der Wärmeversorgung”

Stadthaus Ulm Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Spätestens seit dem Überfall von Russland auf die Ukraine und der dadurch drohenden Gasnotlage ist das Thema wie wir zukünftig unsere Wohnungen und Gebäude heizen wollen auf der Tagesordnung. Aktuell diskutiert die Bundesregierung über ein Verbot von Öl- und Gasheizungen. Der Einbau der klimaschädlichen Heizungen soll bereits ab 2024 verboten werden. Von dem Zeitpunkt an […]

Kostenlos

Menschenrechte, Klima und Umwelt weltweit schützen: Erwartungen an ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz

M25, Münsterplatz 25, Ulm

Unser Wirtschaftssystem und die Lieferketten vieler europäischer Unternehmen basieren maßgeblich auf der Ausbeutung von Mensch und Natur. Ein Lieferkettengesetz kann nun endlich das lange Dogma der Freiwilligkeit beenden und Unternehmen dazu verpflichten Menschenrechte und ökologische Standards in ihren Lieferketten zu achten. Felix Roll, Promotor für Wirtschaft & Menschenrechte bei der Werkstatt Ökonomie, informiert über das […]

Kostenlos

Woche der Artenvielfalt

Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt werden zusammen mit dem Landratsamt Neu-Ulm gesonderte Veranstaltungen zum Thema Artenvielfalt und Biodiversität angeboten. Weitere Infos zu den Veranstaltungen Flyer r  

Achtung verschoben: Grüne Dächer und Fassaden – Thementage Infopoint Energie und Umwelt – Zentralbibliothek

Zentralbibliothek Vestgasse 1, Ulm, 89073

Der sogenannte Wärmeinsel-Effekt, der in der Ulmer Innenstadt durch dichte Bebauung, hohes Verkehrsaufkommen und einen hohen Versiegelungsgrad zu höheren bioklimatischen Belastungen führt, kann beeinflusst werden. Pflanzen können durch Verdunstung von Wasser die unmittelbare Umgebungstemperatur senken und haben so einen positiven Effekt auf das Stadtklima. Durch die kommunalen Förderprogramme sollen Anreize geschaffen werden, Fassaden zu begrünen […]

Kostenlos

Fahrraddemo – #mehrPlatzFürsRad

Marktplatz Ulm 89073, Ulm

FridaysForFuture- und ADFC Ulm/ Neu-Ulm fordern bei der Fahrraddemo am 03.06. #mehrPlatzFürsRad . An vielen stellen in Ulm und Neu-Ulm ist die Infrastruktur für Radelnde nur in sehr schlechtem Zustand oder gar nicht vorhanden. Wir fordern, dass das Radnetz in Ulm und Neu-Ulm massiv ausgebaut wird. Deshalb starten wir am 03.06. um 14 Uhr auf dem Marktplatz mit […]

Kostenlos

Ulmweltwoche 2023

Vom 16. bis 24. Juni 2023 findet die Ulmweltwoche statt. In dieser Zeit dreht sich in Ulm und Neu-Ulm alles um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Wie grün sind Ulm und Neu-Ulm? Und was tut sich in Sachen Umweltschutz in unseren Städten? Gemeinsam mit mehr als 30 Partnern finden wir heraus, wie es bei uns vor […]

Kostenlos

Workshop Digitaler CO2e-Fußabdruck

Verschwörhaus, Weinhof 9 Weinhof 9, Ulm

Wir erzeugen allein durch den Kauf von Geräten, durch deren Nutzung und durch die Nutzung des Internets rund 0,85 Tonnen CO2e. Das entspricht annähernd dem Wert, den laut Umweltbundesamt jeder Mensch auf der Erde maximal verursachen dürfte: weniger als eine Tonne. Zum Vergleich: Die Deutschen verursachen jährlich im Schnitt zwölf Tonnen. Der Workshop zeigt auf, […]

„Ernte teilen“ – Eine filmische Reise zu den Pionier:innen der Agrarwende

Stadionstraße 15, 89073 Ulm

In Kooperation mit Donau- Film-Sterne, dem openair Kino Ulm zeigen wir am 18. Juli den Film: „Ernte teilen“ – Eine filmische Reise zu den Pionier:innen der Agrarwende ERNTE TEILEN erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt […]

“Ulm blüht auf”

M25, Münsterplatz 25, Ulm

Bürgerforum mit OB Czisch im m25, Münsterplatz 25 Innenstadtdialog - Ulm blüht auf

Kostenlos

Freilandführung Botanischer Garten – Smarter together for Ukraine

Botanischer Garten Ulm

Im Rahmen unseres Projekts “Smarter together for Ukraine” organisiert das Agenda-Büro mit seinen Partnerorganisationen ein zweisprachiges Info-Angebot:  deutsch und ukrainisch Freilandführung Botanischer Garten Ulm Treffpunkt: Info-Pavillon Eingang Gewächshäuser – Anmeldung bis 10.08. über <o.vorontsova@ileu.net> erforderlich – Teilnehmeranzahl begrenzt!

Wärmewende: Was kommt in Ulm auf uns zu? – Vorankündigung

Zentralbibliothek Vestgasse 1, Ulm, 89073

Aktuelle Infos über das Gebäudeenergiegesetz, die kommunale Wärmeplanung und technische Möglichkeiten rund ums Eigenheim. Am Infopoint Energie und Umwelt in der Zentralbibliothek (Vestgasse 1)  

Führung: Waldbewirtschaftung zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz

Wanderparkplatz Böfinger Halde C2C9+9W Ulm

Wälder sind Horte der Vielfalt. In keinem Lebensraumtyp Mitteleuropas leben mehr Tier- und Pflanzenarten als in einem naturnahen Wald. Daneben liefert der Wald den nachwachsenden Rohstoff Holz und ist die größte Wellness-Oase Deutschlands mit jährlich über 1,5 Milliarden Waldbesuchen. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt mit rund 38 Prozent ist der Stadtkreis Ulm mit rund 19 Prozent […]