Projektteam Landesgartenschau

Apr. 19, 2021

Unsere Ziele 

Die lokale agenda ulm 21 als Initiative der Bürgerschaft ist im Fachbeirat der Landesgartenschau (LGS) 2030 vertreten. Dafür wurde ein eigenes Projektteam gegründet, um in diesem Beirat durch eigene Ideen und Positionen den Planungsprozess zur LGS zu begleiten und zu unterstützen.  

Unsere Aktivitäten 

Das Projektteam erarbeitet sein eigenes Konzept zur Landesgartenschau. Es soll den Dialog zwischen Stadt und Bürgerschaft unterstützen. Mit eigenen Veranstaltungen und Angeboten wollen wir unterschiedliche Zielgruppen in unsere Arbeit einbinden. 

Wie Sie mitmachen können 

Alle Interessierten, die sich eine längerfristige Mitwirkung zu diesem Thema vorstellen können, sind herzlich eingeladen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Sie über aktuelle Treffen informieren können. 

Infos zur Landesgartenschau Ulm 2030 unter https://www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/landesgartenschau-2030 

https://tourismus.ulm.de/de/entdecken/sehen-und-erleben/sehenswuerdigkeiten/bundesfestung/wilhelmsburg-ulm

Weitere Beiträge im Bereich – Grün in der Stadt

Naturnahe Balkone – Wettbewerb 2026

Naturnahe Balkone – Wettbewerb 2026

Zusammen mit dem BUND Ulm planen wir fürs nächstes Jahr einen Wettbewerb zum Thema naturnahe Balkone (#BunteBalkone), mit dem wir zeigen möchten, wie vielseitig und lebendig Balkone gestaltet werden können. Dazu planen wir im Vorfeld einen Workshop sowie eine...

mehr lesen
Klimabaumaktion – 300 Bäume zu verschenken!

Klimabaumaktion – 300 Bäume zu verschenken!

Wir verschenken 300 Bäume an Ulmer Bürger*innen! Die Städte werden immer heißer – das ist uns allen klar. Dagegen können wir was tun. Denn neben der Begrünung auf öffentlichen Flächen tragen Privatgrundstücke wesentlich zur Durchgrünung des Stadtgebiets bei.  Jeder...

mehr lesen
Woche der Artenvielfalt

Woche der Artenvielfalt

Woche der Artenvielfalt - vom 15.05. - 22.05.23 Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt werden zusammen mit dem Landratsamt Neu-Ulm gesonderte Veranstaltungen zum Thema Artenvielfalt und Biodiversität angeboten. Weitere Informationen ab...

mehr lesen