NACHHALTIGER KONSUM
___

 

 

Regional & Fair – der AK Nachhaltiger Konsum

Bewusste Verbraucher*innen betrachten bei der Kaufentscheidung für ein Produkt verschiedene Kriterien: neben der Produktqualität geht es um regionale oder ökologische Erzeugung, Fairtrade, Gentechnikfreiheit und natürlich auch um den Preis. Das Ziel des AK ist es, Transparenz zur fördern, Verbraucher*innen mit Informationen zu versorgen, globale Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzuzeigen und so verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu ermöglichen.  

Was macht unsere Arbeitsgruppe?

Unsere Mission

Das Ziel des AK ist es, Transparenz zur fördern, die Verbraucher*innen mit Informationen zu versorgen, globale Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzuzeigen und so verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu ermöglichen.  

Wir wollen Bewusstsein und Begeisterung für nachhaltige Angebote und Produkte schaffen: durch Infoveranstaltungen, unsere faire Shopping-Tour oder die Teilnahme am Allerweltsfest. Wir organisieren die Aktivitäten rund um die Fairtrade Town Ulm und betreiben eine eigene Internetseite ulm-handelt-fair.de. Und wir haben sogar eine eigene faire Schokolade.  

Unsere Mitglieder

Hier arbeiten Verbraucher*innen, Erzeuger*innen, der Handel und verschiedene einschlägige Organisationen Hand in Hand, um gemeinsam Verbesserungen zu erreichen, Bewusstsein zu schaffen und das Verständnis für Zusammenhänge zu fördern. Der Ulmer Weltladen und Oxfam sind genauso eingebunden wie der Verein “ulm isst gut” oder das Landwirtschaftsamt. Aus diesem großen Netzwerk heraus entwickeln wir unsere Aktions- und Projektideen. Mitmachen können alle, denen unsere Themen am Herzen liegen. 

Termine

Der AK trifft sich zurzeit ca. zweimal pro Jahr, um die Aktivitäten verschiedener Initiativen zu koordinieren, Aktuelles auszutauschen und neue Projekte zu initiieren. Aktuelle Termine gibt es im Agenda-Büro. 

Unsere Projekte

Engergie- und Ressourcenspartipps

Engergie- und Ressourcenspartipps

Energie- und Ressourcensparen heißt auch Geld sparen!!! Tipps und Anregungen vom Green-Parking-Day 2023 Grafikdarstellung: Emelie Richart (Bundesfreiwillige Agendabüro Ulm)      

mehr lesen
Ulmweltwoche 2023

Ulmweltwoche 2023

Vom 16. bis 24. Juni 2023 findet die Ulmweltwoche statt. In dieser Zeit dreht sich in Ulm und Neu-Ulm alles um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Wie grün sind Ulm und Neu-Ulm? Und was tut sich in Sachen Umweltschutz in unseren Städten? Gemeinsam mit mehr als 30...

mehr lesen
Neugierig auf Bio?

Neugierig auf Bio?

Bio-Betriebe auf der Schwäbischen Alb erleben und erfahren - Veranstaltungsreihe Erfahren Sie, wie heimische Bio-Produkte erzeugt werden und wie der Ökolandbau die Natur schützt. Erleben Sie bei der gemeinsamen Veranstaltungsreihe zur Gläsernen Produktion auf...

mehr lesen
Future Fashion April 2023

Future Fashion April 2023

mit Aktionen in Ulm und Neu-Ulm Vorträge - Workshops - Kleidertausch - Modenschau - Ausstellung - Stadtführung Am 24. April ist Fashion Revolution Day, ein weltweiter Aktionstag für faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte rund um Kleidung, an dem sich der Einsturz...

mehr lesen
Essen in Mehrweg – Wir machen mit!

Essen in Mehrweg – Wir machen mit!

Wenn es mal schnell gehen muss oder die Donauwiese mit frischer Luft und Sonne lockt, nimmt man schon mal sein Mittagessen "to go" in der Pappschachtel mit. Auch aus anderen Gründen lässt sich wohl jede und jeder schon mal beim Lieblingsmetzger oder in der Pizzeria...

mehr lesen

Sie möchten sich beteiligen?

Der AK trifft sich zurzeit ca. zweimal pro Jahr, um die Aktivitäten verschiedener Gruppen zu koordinieren, Aktuelles auszutauschen und neue Projekte zu initiieren. Aktuelle Termine gibt es im Agenda-Büro

Mitglieder einer Arbeitsgruppe im Gespräch

Weiterführende Links

Lust auf noch mehr nachhaltigen Konsum? Hier finden Sie Links zu anderen interessanten Initiativen, Kooperationspartnern und vielem mehr. 

  • Reparaturcafé Ulm
  • Foodsharing 
  • Ulm handelt fair
  • Karte von Morgen