NACHHALTIGER KONSUM
___


Regional & Fair – der AK Nachhaltiger Konsum
Bewusste Verbraucher*innen betrachten bei der Kaufentscheidung für ein Produkt verschiedene Kriterien: neben der Produktqualität geht es um regionale oder ökologische Erzeugung, Fairtrade, Gentechnikfreiheit und natürlich auch um den Preis. Das Ziel des AK ist es, Transparenz zur fördern, Verbraucher*innen mit Informationen zu versorgen, globale Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzuzeigen und so verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu ermöglichen.
Was macht unsere Arbeitsgruppe?

Unsere Mission
Das Ziel des AK ist es, Transparenz zur fördern, die Verbraucher*innen mit Informationen zu versorgen, globale Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzuzeigen und so verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu ermöglichen.
Wir wollen Bewusstsein und Begeisterung für nachhaltige Angebote und Produkte schaffen: durch Infoveranstaltungen, unsere faire Shopping-Tour oder die Teilnahme am Allerweltsfest. Wir organisieren die Aktivitäten rund um die Fairtrade Town Ulm und betreiben eine eigene Internetseite ulm-handelt-fair.de. Und wir haben sogar eine eigene faire Schokolade.

Unsere Mitglieder
Hier arbeiten Verbraucher*innen, Erzeuger*innen, der Handel und verschiedene einschlägige Organisationen Hand in Hand, um gemeinsam Verbesserungen zu erreichen, Bewusstsein zu schaffen und das Verständnis für Zusammenhänge zu fördern. Der Ulmer Weltladen und Oxfam sind genauso eingebunden wie der Verein “ulm isst gut” oder das Landwirtschaftsamt. Aus diesem großen Netzwerk heraus entwickeln wir unsere Aktions- und Projektideen. Mitmachen können alle, denen unsere Themen am Herzen liegen.

Termine
Der AK trifft sich zurzeit ca. zweimal pro Jahr, um die Aktivitäten verschiedener Initiativen zu koordinieren, Aktuelles auszutauschen und neue Projekte zu initiieren. Aktuelle Termine gibt es im Agenda-Büro.
Unsere Projekte
Wie viel Agenda 2030 steckt in der Zukunftsstadt 2030?
Niemanden zurücklassen (leave no one behind) – das ist das Motto der Agenda 2030, die 2015 auf der UN-Entwicklungskonferenz in Paris verabschiedet wurde. Mit diesem Leitgedanken hat sich Europa und auch Ulm mit fünf Kernbotschaften auf den Weg gemacht: Menschen,...
Auf den Spuren unseres Wassers – Trinkwassergewinnung “Rote Wand” SWU
Aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl muss der Termin leider abgesagt werden!!!! Am Dienstag, den 12.07. 2022 | 13 Uhr - Treffpunkt: Wasserwerk Rote Wand (beim Wasserkraftwerk Wiblingen) Woher kommt unser Trinkwasser? Wie wird es gewonnen und wie gelangt es in die...
SOLAWI Ulm & Biolandhof Mollenkopf – Treffensbuch
Am Samstag, den | 20.08.2022 | 14 Uhr Treffpunkt: Folientunnel bei Treffensbuch, Dauer: 2-3 Stunden In Treffensbuch bietet die Solidarische Landwirtschaft Ulm - kurz „Solawi Ulm“ - eine Führung zu ihrem Gemüseanbau in zwei Folientunneln und auf Ackerflächen an. Die...
SOLAWI ULM – Söflinger Acker – Führung
Am Samstag, den | 17.09.2022 | 14 Uhr Treffpunkt: „Söflinger Acker“ am Riedweg, Dauer ca. 1 StundeAuf dem stadtnahen Acker an der Blau baut die Solidarische Landwirtschaft Ulm - kurz „Solawi Ulm“ - auf 1500 qm viele verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Blumen...
MEHRWEG FÜR DIE GASTRONOMIE IN ULM
Unter der Zielsetzung, Ulm nachhaltiger und damit auch sauberer zu gestalten, hat sich auf Initiative des Agenda Büros der Stadt Ulm im vergangenen Herbst ein Arbeitskreis zum Thema „Mehrwegsystem für die Gastronomie“ zusammengeschlossen. Teilnehmer waren neben der...
FAIRER HANDEL IN DER STADT ULM – TITEL “FAIRTRADE TOWN” WIRD ZUM DRITTEN MAL ERNEUERT
Immer mehr Konsument*innen achten beim Einkauf auf fair gehandelte Waren und Produkte, bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten werden. Bereits seit 2014 darf sich Ulm mit dem Titel "Fairtrade Town" schmücken. Die...
Sie möchten sich beteiligen?
Der AK trifft sich zurzeit ca. zweimal pro Jahr, um die Aktivitäten verschiedener Gruppen zu koordinieren, Aktuelles auszutauschen und neue Projekte zu initiieren. Aktuelle Termine gibt es im Agenda-Büro

Weiterführende Links
Lust auf noch mehr nachhaltigen Konsum? Hier finden Sie Links zu anderen interessanten Initiativen, Kooperationspartnern und vielem mehr.
- Reparaturcafé Ulm
- Foodsharing
- Share Economy
- Ulm handelt fair