
lokale agenda ulm 21
Die lokale agenda ulm 21 setzt sich für ein lebenswertes Ulm ein – ökologisch, sozial und ökonomisch.

Die lokale agenda ulm 21 setzt sich für ein lebenswertes Ulm ein – ökologisch, sozial und ökonomisch.
Konkret heißt das: Viel Natur– und Lebensqualität auf kurzen Wegen. Mehr Grün in der Stadt. Umweltfreundliche Mobilität für alle. Klimaschutz und Energiewende, regionale Wirtschaftskreisläufe. Sozialer Zusammenhalt, Solidarität und gleiche Chancen für alle.
Wir sind eine Initiative von Stadtverwaltung, Bürgerschaft, Vereinen, Initiativen und Unternehmen, die sich meist ehrenamtlich in unseren Arbeitsgremien und Projekten engagieren. Basis unserer Arbeit sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Mitmachen ist unbedingt erwünscht!
Unser großes Netzwerk ermöglicht uns starke Kooperationen. Gleichzeitig pflegen wir einen regelmäßigen und wirkungsvollen Austausch mit der Stadtspitze und dem Gemeinderat.
Wichtige Aufgabe ist die Information über nachhaltige Themen in und um Ulm. Neben unseren vielfältigen Veranstaltungen geben wir regelmäßig das agzente+ Magazin für Bürgerinnen und Bürger heraus. Alle unsere Publikationen finden Sie hier.
Grün in der Stadt
Energie
Mobilität
Nachhaltiger
Konsum
Grün in der Stadt
Energie
Mobilität
Nachhaltiger
Konsum
Aktuelles aus Ulm
Hier können Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Themen rund um Nachhaltigkeit erfahren.
Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25
Eine weitere spannende Ausstellung mit Rahmenprogramm rund um nachhaltige Themen erwartet Sie diesen Sommer vom 22. Juli bis 17. September im m25: Ulm braucht Grün, denn Grün verbessert die Aufenthaltsqualität, ist gut für die Luftqualität und die Gesundheit, bietet...
Malwettbewerb der Ulmer und Neu-Ulmer Schulen und KITAS – Abstimmung und Ausstellung
EINE SONNIGE ZUKUNFT DAS WÜNSCHEN WIR ALLEN KINDERN Die Lokale Energiewende muss zum Stadtgespräch werden! Deshalb haben die Städte Ulm und Neu-Ulm ihre Schüler*innen und Kindergartenkinder zur Teilnahme an einem Mal- und Kreativwettbewerb aufgerufen. Die jungen...
Statt Ideenwerkstatt für die Energiewende dieses Jahr eine Projektschmiede am 12. Juli – Vorankündigung
Projektschmiede für die regionale Energiewende am Dienstag, den 12. Juli von 15 bis 18 Uhr im EinsteinHaus (Kornhausplatz 5). Unter dem Titel "Klimaneutrale Region Ulm - quo vadis?" hat der Arbeitskreis (AK) Energie der lokalen agenda ulm 21 letzten Juni die 10....
Veranstaltungen
Die vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen sollen Wege aufzeigen, wie jede und jeder Einzelne im Alltag und in seinem persönlichen Entscheidungsspielraum zur Nachhaltigkeit beitragen kann.
Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25
Eine weitere spannende Ausstellung mit Rahmenprogramm rund um nachhaltige Themen erwartet Sie diesen Sommer vom 22. Juli bis 17. September im m25: Ulm braucht Grün, denn Grün verbessert die Aufenthaltsqualität, ist gut für die Luftqualität und die Gesundheit, bietet...
Malwettbewerb der Ulmer und Neu-Ulmer Schulen und KITAS – Abstimmung und Ausstellung
EINE SONNIGE ZUKUNFT DAS WÜNSCHEN WIR ALLEN KINDERN Die Lokale Energiewende muss zum Stadtgespräch werden! Deshalb haben die Städte Ulm und Neu-Ulm ihre Schüler*innen und Kindergartenkinder zur Teilnahme an einem Mal- und Kreativwettbewerb aufgerufen. Die jungen...
Statt Ideenwerkstatt für die Energiewende dieses Jahr eine Projektschmiede am 12. Juli – Vorankündigung
Projektschmiede für die regionale Energiewende am Dienstag, den 12. Juli von 15 bis 18 Uhr im EinsteinHaus (Kornhausplatz 5). Unter dem Titel "Klimaneutrale Region Ulm - quo vadis?" hat der Arbeitskreis (AK) Energie der lokalen agenda ulm 21 letzten Juni die 10....