Eine Stadt – viele Themen
Nachhaltigkeit umfasst viele Themenbereiche. Die Kernthemen der lokalen agenda ulm 21 lassen sich in die vier Arbeitskreise Grün in der Stadt, Energie, Mobilität und Nachhaltiger Konsum einteilen.
Grün in der Stadt
Der Arbeitskreis
“Grün in der Stadt”
Wir beteiligen uns an Landschafts- und Stadtentwicklung, um für ein verträgliches Miteinander von Nutzungs- und Naturansprüchen zu sorgen und dabei Bürgerinnen und Bürgern die Schönheiten der Stadtregion zugänglich zu machen.
Der Arbeitskreis
“Energie”
Energie
Energie
Der Arbeitskreis
“Energie”
Mobilität
Der Arbeitskreis
“Mobilität”
Menschenfreundliche, klima- und umweltverträgliche und ressourcenschonende Mobilität in und um Ulm. Mehr Platz für den Rad- und Fußverkehr und mehr Sicherheit für alle. Mehr Aufenthaltsqualität, weniger Lärm und bessere Luft in Ulm. Ein friedliches Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden. Dafür setzt sich der AK Mobilität ein.
Der Arbeitskreis “Nachhaltiger Konsum”
Bewusste VerbraucherInnen betrachten bei der Kaufentscheidung für ein Produkt verschiedene Kriterien: neben der Produktqualität geht es um regionale oder ökologische Erzeugung, Fairtrade, Gentechnikfreiheit und natürlich auch um den Preis. Das Ziel des AK ist es, Transparenz zur fördern, die VerbraucherInnen mit Informationen zu versorgen, globale Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzuzeigen und so verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu ermöglichen.
Nachhaltiger
Konsum
Nachhaltiger
Konsum
Der Arbeitskreis “Nachhaltiger Konsum”
Bewusste VerbraucherInnen betrachten bei der Kaufentscheidung für ein Produkt verschiedene Kriterien: neben der Produktqualität geht es um regionale oder ökologische Erzeugung, Fairtrade, Gentechnikfreiheit und natürlich auch um den Preis. Das Ziel des AK ist es, Transparenz zur fördern, die VerbraucherInnen mit Informationen zu versorgen, globale Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzuzeigen und so verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu ermöglichen.