Team Chancengerechtigkeit und Vielfalt zieht zusammen

Wilhelmstraße 22 | 89073 Ulm

Endlich haben wir als Frauenbüro - Komm. Gleichstellung, Inklusionsbeauftragter und Internationale Stadt, sowie die stadtinterne Jugendbeteiligung - gemeinsame Räume. Ein Grund zu feiern! Aus diesem Anlass laden wir Sie ein, unsere Räume kennen zu lernen und mit uns bei Häppchen und Getränken ins Gespräch zu kommen. Bringen Sie auch gerne Ihre Kinder mit - es […]

Der Zukunft den Boden bereiten – Besser leben mit Biodiversität

Stadthaus Ulm Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Biodiversitätsverlust ist eines der unterschätzten Themen unserer Zeit. Dabei geht es nicht nur um Artenvielfalt, es geht um die Funktion unserer Ökosysteme insgesamt. Einschränkungen in der Bodenbildung, beim Nährstoffkreislauf oder Photosynthese haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Nahrung und damit unser Überleben. Aber auch die Regulierungsleistungen der Natur wie beispielsweise die Klimaregulierung und der Wasserhaushalt sind […]

Buchvorstellungen mit Samy Wiltschek beim Begegnungsabend

Haus der Nachhaltigkeit Augsburger Str. 23-25

Immer am 1. Montag im Monat stellt Samy Wiltschek, in einem lockeren Rahmen, interessante neue und alte Bücher - Sachbücher und Romane - vor. Bücher, die zum Nachdenken und Darüberreden anregen. Bücher, die bewegen und etwas bewegen können. Die Buchvorstellung findet im Rahmen des HdN-Begegnungsabend Open-House statt. Ort und Veranstalter: Haus der Nachhaltigkeit | Augsburger […]

Fachtag: Gemeinsam gegen Kinderarmut – gleiche Chancen für alle

Haus der Begegnung | Grüner Hof 7 | 89077 Ulm

Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller lädt herzlich ein zu einem Fachtag mit Informationen, Fachvorträgen und Workshops rund um das Thema Kinderarmut und Chancengerechtigkeit! Nach einem Grußwort der Ulmer Bürgermeisterin Frau Iris Mann wird Dr. Irina Volf, die Direktorin des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., einen Impulsvortrag zur Bedeutung und Definition von Kinderarmut halten. Im Anschluss haben […]

Soziokratie-Workshop Teil 1

Augsburger Str. 23-25 Neu-Ulm

https://wechange.de/project/gemeinsamer-kalender-fuer-ulm-neu-ulm-u/event/soziokratie-workshop-3/ Was bedeutet Soziokratie für uns im HdN? Wir möchten soziokratische Elemente in unser Miteinander und unsere Entscheidungen einfliessen lassen. Warum? Unser Ziel ist es, u.a. konstruktive und begründete Kritiken/Einwände als "Geschenk" anzusehen um bessere Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen die dann tragfähiger sind, weil sie von (möglichst) allen mitgetragen werden. Das setzt ein Miteinander auf […]

Soziokratie-Workshop Teil 2

Augsburger Str. 23-25 Neu-Ulm

https://wechange.de/project/gemeinsamer-kalender-fuer-ulm-neu-ulm-u/event/soziokratie-workshop-4/ Was bedeutet Soziokratie für uns im HdN? Wir möchten soziokratische Elemente in unser Miteinander und unsere Entscheidungen einfliessen lassen. Warum? Unser Ziel ist es, u.a. konstruktive und begründete Kritiken/Einwände als "Geschenk" anzusehen um bessere Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen die dann tragfähiger sind, weil sie von (möglichst) allen mitgetragen werden. Das setzt ein Miteinander auf […]

Buchvorstellungen mit Samy Wiltschek beim Begegnungsabend

Haus der Nachhaltigkeit Augsburger Str. 23-25

Immer am 1. Montag im Monat stellt Samy Wiltschek, in einem lockeren Rahmen, interessante neue und alte Bücher - Sachbücher und Romane - vor. Bücher, die zum Nachdenken und Darüberreden anregen. Bücher, die bewegen und etwas bewegen können. Die Buchvorstellung findet im Rahmen des HdN-Begegnungsabend Open-House statt. Ort und Veranstalter: Haus der Nachhaltigkeit | Augsburger […]

Escape Climate Change – Kennenlernabend

Weinhof 9 | 8073 Ulm

Aus der Reihe »Mittwochsimpulse im Verschwörhaus« Escape Climate Change ist ein interaktives Spiel, das das Thema »Klimaschutz« auf spannende und unterhaltsame Weise vermittelt. Es greift das Prinzip eines Escape Games auf, bei dem eine Gruppe innerhalb einer bestimmten Zeit ein komplexes Rätsel lösen muss. Das Spiel richtet sich an Schüler:innen ab etwa 14 Jahren, kann […]

Vom Abwasser zum Trinkwasser

Das Abwasser von etwa 220.000 Einwohnern aus Ulm, Neu-Ulm und zahlreichen angrenzenden Gemeinden wird im Klärwerk Steinhäule aufbereitet. Außerdem erfolgt eine Reinigung von Industrieabwasser und eine Entsorgung bzw. Verwertung der Abfallstroffe. Bevor das gereinigte Abwasser wieder dem Wasserkreislauf zugeführt wird, kommen verschiedene mechanische, biologische und chemische Verfahren in mehreren Reinigungsstufen zur Anwendung. Herr Schäfer, der […]

Internationaler Stammtisch „Mosaik“

Insel 13 | 89231 Neu-Ulm

Der Internationale Beirat der Stadt Neu-Ulm lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „Stammtisch Mosaik“ ein. Hier können sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen kennenlernen und gemeinsam über die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt Neu-Ulm sprechen. Freu dich auf anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre. Lass uns Ideen für mehr interkulturelles Zusammenleben entwickeln und kulturelle Vielfalt […]

Ulmweltwoche

Save the date! Weitere Infos folgen in Kürze.

Buchvorstellungen mit Samy Wiltschek beim Begegnungsabend

Haus der Nachhaltigkeit Augsburger Str. 23-25

Immer am 1. Montag im Monat stellt Samy Wiltschek, in einem lockeren Rahmen, interessante neue und alte Bücher - Sachbücher und Romane - vor. Bücher, die zum Nachdenken und Darüberreden anregen. Bücher, die bewegen und etwas bewegen können. Die Buchvorstellung findet im Rahmen des HdN-Begegnungsabend Open-House statt. Ort und Veranstalter: Haus der Nachhaltigkeit | Augsburger […]