Warentauschtage

Ulm, Moltkestr. 10

03./04. November: Mitte, Bischof-Sproll-Haus, Olgastraße 137 Weststadt, Weststadthaus, Moltkestr. 10 Warenanlieferung: freitags 16-18 Uhr Warenabholung: samstags 14-16 Uhr Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ebu-ulm.de/aktuell/news/2023/202308...

Forum OB Wahl in Ulm

Stadthaus Ulm Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Die Kandidat:innen zur Oberbürgermeisterwahl stellen ihre Ziele vor: Gunter Czisch, Lena Schwelling, Martin Ansbacher, Thomas Treutler Themen: Umwelt– und Naturschutz, Stadtentwicklung, Klimagerechtigkeit, Ressourcenmanagement und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung Veranstalter: BUND Ulm Ort: Stadthaus Ulm

#NiU23 – Ein werteorientierter Blick auf Nachhaltigkeit und Fachkräfte

Augsburger Straße 23-25 | Neu-Ulm

Deep Dive-Workshop Wie entsteht Mitarbeitermotivation? Was braucht es für unternehmerisch denkende Mitarbeitende? Warum unterstützen partizipative Entscheidungsformate diese Entwicklung? Anhand der Werte Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz und Mitentscheidung erkunden Sie ganz praktisch Ihr eigenes Unternehmen. Im Dialog mit anderen Teilnehmenden reflektieren Sie die Unternehmenskulturen in Ihren Unternehmen. Leiten Sie aus Ihren Erkenntnissen […]

Wüstenliebe – Lesung und Musik

Augsburger Strasse 25 | Neu-Ulm

Mit ihren Reportagen und Beduinengeschichten, Interviews und Gedichten nimmt uns Anita Schlesak mit auf eine Reise in ein Land ohne Straßen und Zäune, ohne Uhren, Schilder und Wegweiser. Lernen Sie eine nomadische Lebensweise kennen, wie sie global zu verschwinden droht. Begleitet wird Anita von Rachid von der Gruppe Sirius. Als jüngster Spross einer Musikerfamilie, die […]

5. Regio-Tag in Munderkingen

Brunnenbergstraße 27 | 89597 Munderkingen

Mit Vorträgen und vielen Informationen zu aktuellen Energiethemen und Rahmenprogramm: Snacks und Getränke sowie Spiel- und Bastelecke für Kinder. Programm: 14:00 Uhr Begrüßung 14:15 Uhr - 15:00 Uhr Vortrag: Klaus Rath, Energieberatung Metzingen Heizen in Neubau und Bestand - Die Chancen im neuen Gebäude-Energie-Gesetz (Fördermöglichkeiten/Gebäudeenergieberatung/Heizungsvergleich) 15:00 Uhr - 15:20 Uhr Pause 15:20 Uhr - 15:50 […]

Menschenkette “Klimaschutz verbindet”

Marktplatz 1 Ulm

Die Letzte Generation lädt ein zu einer (angemeldeten) Menschenkette um das Rathaus in Ulm unter dem Motto: "Klimaschutz verbindet". Mit dieser Menschenkette sollen Politikerinnen und Politiker öffentlich zu konkreten Schritten für den klimaneutralen Umbau aufgerufen werden, besonders im Hinblick auf die kommende Oberbürgermeisterwahl in Ulm. Denn auf den nächsten Amtsinhaber oder die nächste Amtsinhaberin wird […]

Flohmarkt in und um das Weststadthaus

Moltkestraße 10 | 89077 Ulm

Was gibt es Schöneres, als am Wochenende gemütlich über einen Flohmarkt zu schlendern, das ein oder andere Schnäppchen zu erstehen und hinterher bei Kaffee und Kuchen oder einer Bratwurst die Stimmung zu genießen? Endlich es ist so weit, unser traditioneller Winter- Flohmarkt findet wieder statt. Der Flohmarkt im und um das Weststadthaus ist ein Muss […]

Europa, kannst du mich sehen? Film + Gespräch

vh Ulm

Auch die aktuelle politische "Debatte" um Abschiebungen und den Umgang mit geflüchteten Menschen ist von rassistischen Denkmustern und menschenverachtender Rhetorik geprägt. Das unvorstellbare Leid und die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, die Menschen auf der Flucht erleben, geraten dabei erneut in den Hintergrund. Der Dokumentarfilm "Europa, kannst du mich sehen?" (2020) behandelt die prekäre Situation von Geflüchteten aus […]

Debattenreihe Landwirtschaft im Konflikt: Landwirtschaft und Naturschutz

Museum Brot und Kunst

Die Debattenreihe „Landwirtschaft im Konflikt“, ein Format das gemeinsam von Museum Brot und Kunst und Haus der Nachhaltigkeit konzipiert wurde, befasst sich mit aktuellen und für eine breite Öffentlichkeit relevanten Fragen zur nachhaltigen Produktion unserer Lebensmittel in der Landwirtschaft. An Mittwoch, den 22. November 2023 geht es ab 18.30 Uhr im Museum Brot und Kunst […]

Slowfashion-Kleiderkarussell im HdN

Augsburger Straße 23-25 | Neu-Ulm

Der Begriff der Slow Fashion beschreibt grundsätzlich den nachhaltigen, und bewussten Modekonsum. Neben dem Konsum von Kleidungsstücken aus umweltfreundlichem Material und recycelter Kleidung fallen beispielsweise auch die Verwendung von Second-Hand-Mode, die Bevorzugung langlebiger und qualitativ hochwertiger Kleidung, sowie der bewusste Kauf bei kleinen und regionalen Modelabels. Auf diese Weise entschleunigt Slow Fashion den Wegwerfkonsum unserer […]

HdN onboarding

Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Str. 23-25, 89231 Neu-Ulm,

Du bist interessiert und möchtest eventuell das Haus der Nachhaltigkeit in Ulm/Neu-Ulm und Umgebung mitgestalten? Wir freuen uns über alle, die sich mit ihren Fähigkeiten, Kenntnissen und Ihrer Energie einbringen möchten, um unsere Ziele zu erreichen. Infos zu dem, was bisher schon geschehen ist, wo wir aktuell stehen und wo Du dich gestaltend einbringen kannst, […]

„Das Kombinat“ – Ein Film über eine SOLAWI aus München

Roxy Ulm

Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründer Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen […]