WarenTauschTage – Verschenken statt Wegwerfen! Tauschen statt Kaufen

Okt 11, 2022

Unter diesen Mottos finden bei den WarenTauschTagen in Ulm gut erhaltene gebrauchte Sachen einen neuen Besitzer.

Und so funktioniert es:

Bringen der Waren: Freitag von 16 bis 18 Uhr am jeweiligen Veranstaltungsort

Aussuchen der Waren: Samstag 14 bis 16 Uhr am jeweiligen Veranstaltungsort

14./15. Oktober:   Böfingen, Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff, Eichenbergplatz 9

                                Kuhberg, Freie Waldorfschule am Illerblick, Unerer Kuhberg 22

                                Mitte/Ost, Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstr. 17

                                 Wiblingen, Cafe Alma, Erenächer 18

21./22. Oktober:    Lehr, Schöneberg-Grundschule Lehr, Stöcklenstr. 7

                                 Wiblingen, Bürgerzentrum Wiblingen, Buchauer Str. 12

28./29. Oktober:    Mitte, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137

                                  Weststadt, Weststadthaus, Moltkestr. 10

Jeder kann nicht mehr benötigte Gegenstände am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr abgeben. Geeignet sich Haushaltswaren, Geschirr, Spielzeug, Kleinelektrogeräte oder andere Dinge, die nicht mehr verwendet werden, aber zu gut zum Wegwerfen sind. Wichtig ist, dass die Waren funktionsfähig und sauber sind. Möbel und schwere Gegenstände wie Kleiderschränke oder Elektroherde sind aufgrund des Gewichts und aus Platzgründen ausgeschlossen.

Am Samstag von 14 bis 16 Uhr sind alle zum Schauen und Aussuchen eingeladen. Unabhängig davon, ob man etwas zu den WarenTauschTagen gebracht hat, dürfen Waren mitgenommen werden. Dabei finden die meisten Sachen bei den Warentauschtagen auch Abnehmer. Wer möchte, kann eventuell übrig gebliebene selbst gebrachte Gegenstände kurz vor Schluss wieder mitnehmen. Restliche Gegenstände werden von den Entsorgungs-Betrieben abgeholt und entsorgt.

Mehr Informationen: Tel. 0731-166-555 oder 0731-166-3553

abfallberatung@ebu-ulm.de

 

Weitere Beiträge im Bereich – Nachhaltiger Konsum

SOLAWI Ulm & Biolandhof Mollenkopf – Treffensbuch

SOLAWI Ulm & Biolandhof Mollenkopf – Treffensbuch

Am Samstag, den | 20.08.2022 | 14 Uhr Treffpunkt: Folientunnel bei Treffensbuch, Dauer: 2-3 Stunden In Treffensbuch bietet die Solidarische Landwirtschaft Ulm - kurz „Solawi Ulm“ - eine Führung zu ihrem Gemüseanbau in zwei Folientunneln und auf Ackerflächen an. Die...

mehr lesen
MEHRWEG FÜR DIE GASTRONOMIE IN ULM

MEHRWEG FÜR DIE GASTRONOMIE IN ULM

Unter der Zielsetzung, Ulm nachhaltiger und damit auch sauberer zu gestalten, hat sich auf Initiative des Agenda Büros der Stadt Ulm im vergangenen Herbst ein Arbeitskreis zum Thema „Mehrwegsystem für die Gastronomie“ zusammengeschlossen. Teilnehmer waren neben der...

mehr lesen