Auftakttreffen Future Fashion Workshopreihe – Future Fashion Community Treffen für alle Fashionbegeisterte und Nachhaltigkeitsinteressierte

VH Ulm - Einsteinhaus Kornausplatz 5, Ulm

Am 1.April beginnt die Future Fashion Workshopreihe in der Volkshochschule in Ulm. Das Future Fashion Team stellt die Initiative vor und zeigt, wie sie die Teilnehmenden persönlich für Nachhaltige Mode einsetzen können, indem sie z.B. eine Kleidertauschparty organisieren oder eine Fair Fashion Stadtführung geben. Der Nachmittag gibt spannende Impulse zum Thema Textilindustrie und Nachhaltigkeit, und […]

Kostenlos

Future Fashion Show Room: Ausstellung und Veranstaltungen der Fairtrade Town Ulm und Partner

M25, Münsterplatz 25, Ulm

Ob Second Hand, fair oder ökologisch produziert, die Fairtrade Town Ulm will die Vielfalt nachhaltiger Fashion-Angebote in Ulm zeigen. Ulmer Geschäfte stellen in unserer Ausstellung Mode für alle vor. Rahmenprogramm: Freitag | 12.04. | 17 h | Eröffnung der Ausstellung "Nachhaltige Mode in Ulm" Mittwoch | 19.04. | 18.30 Uhr | Vortrag über faire Mode […]

Kostenlos

“Zieht euch warm an, es wird heiß!” – Vortrag von Sven Plöger

Aula des Kollegs der Schulbrüder Dietenheimer Str. 70, Illertissen

Sven Plöger - Diplom-Meteorologe In seinem Vortrag geht er den vielleicht wichtigsten Fragen des 21. Jahrhunderts nach: Mit welchen Auswirkungen der globalen Erwärmung haben wir in den kommenden Jahren zu rechnen? Wie können wir diesen Entwicklungen entgegen treten? Der 1967 in Bonn geborene und heute in Ulm lebende Diplom-Meteorologe, Vortragsredner, Autor und Wettermoderator Sven Plöger […]

Kostenlos

Nachhaltige Mode – Thementage Infopoint Energie und Umwelt – Zentralbibliothek

Zentralbibliothek Vestgasse 1, Ulm, 89073

Nachhaltige Mode. In der Fast-Fashion Industrie leiden die Arbeiter*innen unter schlechten Arbeitsbedingungen und die Umwelt und belastenden Herstellungsprozessen. Pro Jahr kauft der Durchschnittsdeutsche 60 Kleidungsstücke, 40% davon werden nie oder nur sehr selten getragen. Um die Situation von Mensch und Umwelt bei der Produktion und beim Handel mit Textilien zu verbessern, können wir Verbraucherinnen und […]

Kostenlos

“Nachhaltige Frühlingsgefühle”

M25, Münsterplatz 25, Ulm

Die Freiwilligen des Ulmer Weltladens stellen ihre Lieblings-Frühjahrsteile vor - aus hochwertigen Materialien und fairer Produktion. Kleidertauschaktion Sich immer wieder mal neu einzukleiden, macht Spaß! Wie das funktioniert, ohne dabei neue Ressourcen zu verbrauchen, kannst du bei der Kleidertauschparty mit Future Fashion und der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit erleben. Sortiere aus, was du nicht mehr trägst und […]

Kostenlos

Der Workshop der passt – Was nicht passt, wird passend gemacht!

M25, Münsterplatz 25, Ulm

In der Fast-Fashion Industrie leidet neben den Arbeiter*innen, der Umwelt und der Qualität vor allem auch die Passform der Kleidung. Pro Jahr kauft der Durchschnittsdeutsche 60 Kleidungsstücke, 40% davon werden nie oder nur sehr selten getragen. Ein wichtiger Grund hierfür: viele Kleidungsstücke passen einfach nicht richtig. Aber auch beim Versuch nachhaltiger zu konsumieren, beispielsweise beim […]

Kostenlos

Menschenrechte, Klima und Umwelt weltweit schützen: Erwartungen an ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz

M25, Münsterplatz 25, Ulm

Unser Wirtschaftssystem und die Lieferketten vieler europäischer Unternehmen basieren maßgeblich auf der Ausbeutung von Mensch und Natur. Ein Lieferkettengesetz kann nun endlich das lange Dogma der Freiwilligkeit beenden und Unternehmen dazu verpflichten Menschenrechte und ökologische Standards in ihren Lieferketten zu achten. Felix Roll, Promotor für Wirtschaft & Menschenrechte bei der Werkstatt Ökonomie, informiert über das […]

Kostenlos