Die 17 Nachhaltigkeitsziele in der Stadtbibliothek

Mai 28, 2021

17 Ziele für Ulm und die Welt und wie wir als Konsumierende zu ihrer Umsetzung beitragen

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung gelten rund um den Globus und wurden 2015 von den UN-Mitgliedsstaaten beschlossen. Ihr Anliegen ist, allen Menschen weltweit zu wirtschaftlichem Wohlergehen, Gesundheit und Chancengleichheit zu verhelfen und dabei nachhaltig mit den natürlichen Lebensgrundlagen umzugehen.

Was das auf lokaler Ebene bedeutet, veranschaulichen Ulmer Organisationen und Gruppen, die ihre Aktivitäten zu den 17 Zielen im Einzelnen in der Ausstellung “Wer existiert, der konsumiert” vorstellen. Dadurch wird deutlich, welche Handlungsfelder sich für die Ulmerinnen und Ulmer dazu auftun, damit die 17 Ziele erreicht werden können. Jede und jeder kann mit Verbesserungen im Alltag dazu beitragen.

Die Lokale Agenda Ulm 21 und ihre Partnerunternehmen zeigen die Ausstellung auf anschauliche Weise derzeit in der Stadtbibliothek. Dabei wird das globale Ziel immer direkt mit dem konkreten Bezug zu Ulm präsentiert. Die Ausstellung ist als kleiner Rundgang im Erdgeschoss der Glaspyramide aufgebaut und kann kostenlos zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Für den Einlass muss nur der Ampel-Monitor am Eingang berücksichtigt werden sowie eine kurze namentliche Registrierung erfolgen. Test- oder Impfnachweise sind nicht nötig. Auch von Zuhause aus ist die Ausstellung zu sehen, über den YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCKsKplICGquZDeOh4552mcA des Agenda Büros Ulm.

Weitere Veranstaltungen

agzente+ Magazin wird am Samstag, 9. September verteilt

agzente+ Magazin wird am Samstag, 9. September verteilt

Download hier möglich Die Frage, wie wir künftig in Ulm heizen werden, war bereits im letzten Heft Thema und wird uns auch weiterhin beschäftigen. Dieses Mal sprach agzente+ mit dem neuen Vertriebschef der Fernwärme Ulm, Simon Schöfisch, über den Ausbau des...

mehr lesen
Klimabaumaktion: 350 Bäume an Ulmer:innen verschenkt!

Klimabaumaktion: 350 Bäume an Ulmer:innen verschenkt!

Die Städte werden immer heißer – das ist uns allen klar. Dagegen können wir was tun. Denn neben der Begrünung auf öffentlichen Flächen tragen Privatgrundstücke wesentlich zur Durchgrünung des Stadtgebiets bei.  Jeder einzelne Baum spendet Schatten, speichert...

mehr lesen