Alle Veranstaltungen
klima.fit
Das bewährte Kursformat klima.fit startet am 29. März an der Ulmer Volkshochschule zum zweiten Mal. Die 6 Kursabende sind abwechslungsreich aufgebaut, es geht darum, Forschung verständlich zu machen und Tipps für konkretes Handeln zu geben, das Ganze mit lokalem...
Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25
Eine weitere spannende Ausstellung mit Rahmenprogramm rund um nachhaltige Themen erwartet Sie diesen Sommer vom 22. Juli bis 17. September im m25: Ulm braucht Grün, denn Grün verbessert die Aufenthaltsqualität, ist gut für die Luftqualität und die Gesundheit, bietet...
Malwettbewerb der Ulmer und Neu-Ulmer Schulen und KITAS – Abstimmung und Ausstellung
EINE SONNIGE ZUKUNFT DAS WÜNSCHEN WIR ALLEN KINDERN Die Lokale Energiewende muss zum Stadtgespräch werden! Deshalb haben die Städte Ulm und Neu-Ulm ihre Schüler*innen und Kindergartenkinder zur Teilnahme an einem Mal- und Kreativwettbewerb aufgerufen. Die jungen...
Statt Ideenwerkstatt für die Energiewende dieses Jahr eine Projektschmiede am 12. Juli – Vorankündigung
Projektschmiede für die regionale Energiewende am Dienstag, den 12. Juli von 15 bis 18 Uhr im EinsteinHaus (Kornhausplatz 5). Unter dem Titel "Klimaneutrale Region Ulm - quo vadis?" hat der Arbeitskreis (AK) Energie der lokalen agenda ulm 21 letzten Juni die 10....
Wie viel Agenda 2030 steckt in der Zukunftsstadt 2030?
Niemanden zurücklassen (leave no one behind) – das ist das Motto der Agenda 2030, die 2015 auf der UN-Entwicklungskonferenz in Paris verabschiedet wurde. Mit diesem Leitgedanken hat sich Europa und auch Ulm mit fünf Kernbotschaften auf den Weg gemacht: Menschen,...
bürger.werkstatt.2022 “wir.für.ulm.”
Einladung zur bürger.werkstatt.2022 "wir.für.ulm." | 25.06.2022, 14.00 - 17.30 Uhr VH-Ulm Auf der Bürgerwerkstatt wollen wir zusammen mit motivierten Bürger*innen an fünf Themen für die Zukunftsstadt Ulm weiterarbeiten. Das sind Digitale Teilhabe im Alter,...
Auf den Spuren unseres Wassers – Trinkwassergewinnung “Rote Wand” SWU
Aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl muss der Termin leider abgesagt werden!!!! Am Dienstag, den 12.07. 2022 | 13 Uhr - Treffpunkt: Wasserwerk Rote Wand (beim Wasserkraftwerk Wiblingen) Woher kommt unser Trinkwasser? Wie wird es gewonnen und wie gelangt es in die...
SOLAWI Ulm & Biolandhof Mollenkopf – Treffensbuch
Am Samstag, den | 20.08.2022 | 14 Uhr Treffpunkt: Folientunnel bei Treffensbuch, Dauer: 2-3 Stunden In Treffensbuch bietet die Solidarische Landwirtschaft Ulm - kurz „Solawi Ulm“ - eine Führung zu ihrem Gemüseanbau in zwei Folientunneln und auf Ackerflächen an. Die...
KIDICALMASS am 15.05.22
KIDICAL MASS – FÜR KINDER- UND FAHRRADFREUNDLICHE IN ULM AM 15.05.2022 Treffpunkt: 15.00 Uhr am Münsterplatz Das Kidical Mass Aktionswochenende im September 2021 war ein toller Erfolg: 25.000 Kinder und ihre Familien haben in über 130 Orten für ein neues Verständnis...
Klimastreik #PeopleNotProfit
Am 25. März findet der nächste globale Klimastreik statt. Der BUND ruft zusammen mit Fridays for Future dazu auf, die Umsetzung von wirksamen Klimaschutzmaßnahmen zu fordern. Die sind dringend nötig, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten, denn aktuell steuern wir auf eine...
Initiativkreis beflügelt Auszubildende
Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. (unw) startet ein neues Projekt. Ziel ist es, Auszubildenden zu einem nachhaltig geprägten Arbeits- und Lebensstil zu motivieren. Ulm. Klimakrise, Ressourcenknappheit und Artensterben. Vor allem...
Klima.fit – Klimawandel vor der Haustüre! Was kann ich tun?
Eine gute Möglichkeit, in das Thema einzusteigen oder aber bestehendes Wissen zu vertiefen, neue Impulse zu erhalten und sich mit anderen Aktiven in Ulm zu vernetzen. Die Teilnahmegebühr für 6 Abende beträgt 30 €, der Kurs wird u.a. vom Agenda-Büro unterstützt. In...
Allerweltsfest 2022 – Save the Date!
Das Allerweltsfest rund um Themen der Agenda 2030 wirft seine Schatten voraus. Die lokale agenda ulm 21 und das Agenda-Büro Ulm sind auf jeden Fall mit dabei! Am Sonntag, den 24.07.2022, soll unser diesjähriges Allerweltsfest im Roxy stattfinden. Nachdem wir im...
Enkeltauglich leben
Enkeltauglich leben - das Spiel, das Deine Welt verändert - Kursbeginn: 15.01.2022 wir möchten auf den Kurs der Familienbildungsstätte "Enkeltauglich leben - das Spiel, das Deine Welt verändert" aufmerksam machen, der schon am 15. Januar beginnt. Das Angebot...
Zukunftswerkstatt Ulm
Mittwoch | 08.12. | 19.30 Uhr | vh Ulm | Kornhausplatz 5 | 89073 Ulm "Radelt es sich digital besser?" | Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Michael Schlick | wir möchten Sie heute einladen zu einem Abend im Club Orange der vh Ulm. Im Rahmen unserer Vortragsreihe...
Karte von morgen
Karte von morgen - Aktuell bei der Radiosendung FreeFM Die Karte von morgen ist eine interaktive Onlineplattform für Initiativen des Wandels und für nachhaltige Unternehmen.Du kannst hier selbst mitwirken, bewerten und eintragen. Du siehst lokal, was es schon gibt in...
SoLaWi – Einladung zur Hofführung
Freitag | 24.09.2021 | 17.00 Uhr Die Solidarische Landwirtschaftsgruppe Ulm - kurz SoLaWi Ulm - lädt Sie ein, eine ihrer Anbauflächen in Ulm/Söflingen kennenzulernen. Unsere Gärtnerin wird Ihnen einen Einblick in den vielfältigen Gemüse- und Kräuteranbau auf diesem...
5. Green Parking Day Ulm
Samstag | 18.09.2021 | 10 bis 14 Uhr | Mehr Platz fürs Leben in der Innenstadt! Diesem Motto folgt der Green Parking Day in Ulm nun schon zum fünften Mal. Die idyllischen Gässchen rund ums Münster wären noch viel schöner und lebenswerter, wenn sie weitestgehend...
Die Klimawette kommt nach Ulm
Klimawette "Die Klimawette" kommt nach Ulm! Die bundesweite Initiative www.dieklimawette.de wurde u.a. von German Zero und einigen for-Future-Organisationen ins Leben gerufen mit dem Ziel, bis zur nächsten UN-Klimakonferenz in Glasgow 1 Million Menschen zu finden,...
Haus der Nachhaltigkeit: Interessante Online-Veranstaltungen bis August
noch bis August läuft das Online-Programm des Haus der Nachhaltigkeit mit vielseitigen und interessanten Veranstaltungen rund um die Agenda 2030, von der Klimasimulation bis zum Vortrag über nachhaltige Geldanlagen. Details inkl. Anmeldedaten finden Sie in unserem...
Schülerwettbewerb – Landesgartenschau 2030
Das Projektteam der lokalen agenda ulm 21 arbeitet an eigenen Vorschlägen und schreibt Schülerkunstwettbewerb aus - “Kunst für die Klimastadt Ulm” Die lokale agenda verlängert den Schülerkunstwettbewerb zur Landesgartenschau bis 30.09.2021. Ulmer Schüler*innen sind...
10. Ideenwerkstatt zur regionalen Energiewende
Klimaneutrale Region Ulm - quo vadis?19. Juni 2021 | 9.30 - 15.30 Uhr - online Klimaschutz und Energiewende müssen mit mehr Tempo und Kraft umgesetzt werden, um großen Schaden durch die Klimakatastrophe von künftigen Generationen abzuwenden. Auch das...
Die 17 Nachhaltigkeitsziele in der Stadtbibliothek
17 Ziele für Ulm und die Welt und wie wir als Konsumierende zu ihrer Umsetzung beitragen Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung gelten rund um den Globus und wurden 2015 von den UN-Mitgliedsstaaten beschlossen. Ihr Anliegen ist, allen Menschen weltweit zu...
20.05-21.05- Kommunale Klimaschutzkonferenz Baden-Württemberg
Donnerstag, 20. und Freitag, 21.05.2021 mit Markt der Möglichkeiten, Beiträgen aus ganz Baden-Württemberg u.v.m.