Schülerwettbewerb – Landesgartenschau 2030

Jun 1, 2021

Das Projektteam der lokalen agenda ulm 21 arbeitet an eigenen Vorschlägen und schreibt Schülerkunstwettbewerb aus “Kunst für die Klimastadt Ulm”

Die lokale agenda verlängert den Schülerkunstwettbewerb zur Landesgartenschau bis 30.09.2021.

Ulmer Schüler*innen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Kunstwerken zu beteiligen und ihre Vision einer klimafreundlichen Landesgartenschau 2030 darzustellen: Wie können Straßen und Flächen rund um das Gartenschaugelände so gestaltet werden, dass mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr ist und weniger Auto gefahren werden muss? Wie können öffentlicher Nahverkehr und Mobilitätsformen der Zukunft gut eingebunden werden? Wie und wo können interessante Spiel- und Sportflächen gestaltet sein, wo soll Platz für die Natur sein? Wie können die Festungsgebäude Ehinger Tor, Blaubeurer Tor und Wilhelmsburg besser erlebbar werden?

Eingereicht werden können grundsätzlich alle Formen der Kunst: Zeichnungen, Gemälde, Collagen, Videos, Fotos…. jeweils versehen mit einer kurzen Geschichte zum Kunstwerk, beim Agenda-Büro, Weinhof 9 oder per Email agendabuero@ulm.de eingereicht werden

Erste wunderschöne Beiträge sind bereits eingetroffen, jedoch wollen die Initiatoren gerne noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkiet geben, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, der Ende Mai ausgeschrieben wurde. “Bei all den coronabedingten Schwierigkeiten, mit denen Schulen, Schülerinnen und Schüler und ihre Familien zu kämpfen hatten, war der Ausschreibungszeitraum kurz vor den Ferien ungünstig gelegen”, glaubt Petra Schmitz vom Agenda-Büro. Daher wird die Frist jetzt nochmal verlängert, so dass die Kinder und Jugendlichen auch noch während der Ferien Zeit haben, ihre Ideen zu realisieren und einzureichen. Auch für Ferienfreizeiten bietet sich eine Teilnahme einzelner Kinder oder in Gruppen an.

Den Gewinnern winken spannende Gruppenerlebnisse. Der Hauptpreis für Einzelteilnehmende ist ein Rundflug über dem zukünftigen Gartenschaugelände. Alle Kontaktdaten sowie genauere Infos zum Wettbewerb unter www.ideenwerkstatt-ulm.de.

Weitere Veranstaltungen

klima.fit

klima.fit

Das bewährte Kursformat klima.fit startet am 29. März an der Ulmer Volkshochschule zum zweiten Mal. Die 6 Kursabende sind abwechslungsreich aufgebaut, es geht darum, Forschung verständlich zu machen und Tipps für konkretes Handeln zu geben, das Ganze mit lokalem...

mehr lesen
Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25

Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25

Eine weitere spannende Ausstellung mit Rahmenprogramm rund um nachhaltige Themen erwartet Sie diesen Sommer vom 22. Juli bis 17. September im m25: Ulm braucht Grün, denn Grün verbessert die Aufenthaltsqualität, ist gut für die Luftqualität und die Gesundheit, bietet...

mehr lesen