SoLaWi – Einladung zur Hofführung

Aug 22, 2021

Freitag | 24.09.2021 | 17.00 Uhr

Die Solidarische Landwirtschaftsgruppe Ulm – kurz SoLaWi Ulm – lädt Sie ein, eine ihrer Anbauflächen in Ulm/Söflingen kennenzulernen. Unsere Gärtnerin wird Ihnen einen Einblick in den vielfältigen Gemüse- und Kräuteranbau auf diesem Feld geben. Nebenbei wird sie Ihre Fragen rund um den Gemüseanbau beantworten. Außerdem möchten wir Ihnen die SoLaWi Ulm vorstellen. Was ist die SoLaWi Ulm? Warum haben wir uns zu einer solchen Gruppe zusammengeschlossen? Welche Aktivitäten führen wir zusammen durch? Ein Mitglied der SoLaWi Ulm wird Ihnen diese Fragen aus seiner Sicht beantworten.
Im Allgemeinen ist eine SoLaWi ein Zusammenschluss von einem oder mehreren Produzenten (z.B. einem Landwirt) und einer Gruppe von Konsumenten für mindestens ein Jahr. Jeder Konsument bezahlt monatlich einen am Jahresanfang festgelegten Betrag an den Produzenten und erhält dafür einen Gegenwert in Lebensmitteln (z.B. Gemüse, Milchprodukte, Fleisch). Dadurch erhält der Produzent Planungssicherheit über einen längeren Zeitraum. Die Konsumenten dagegen bekommen einen engeren Bezug zu den Lebensmitteln, die sie verzehren und auch zum Produzenten. Desweiteren gewinnen sie eine andere Sicht auf die Landwirtschaft, beispielsweise indem sie sich beim Unkraut jäten, säen und ernten beteiligen und das Risiko für Ernteausfälle mittragen.

Anmeldung erforderlich über kontakt@solawi-ulm.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25

– Wo? Die nächstgelegene Straße ist der Riedweg (Hausnummer 67) in Ulm/Söflingen, in dem man an der Straße parken kann. Vom Riedweg biegt man kurz vor der Brücke über den Blaukanal rechts in einen Feldweg ein.  Der Eingang zum Acker der SoLaWi Ulm befindet sich ca. 50 Meter vom Riedweg entfernt .

  – Tipp: Feste Schuhe anziehen, die schmutzig werden dürfen, z.B. Wanderschuhe oder Gummistiefel. Die Wege auf dem Acker sind nicht befestigt.

 

 

Weitere Veranstaltungen

klima.fit

klima.fit

Das bewährte Kursformat klima.fit startet am 29. März an der Ulmer Volkshochschule zum zweiten Mal. Die 6 Kursabende sind abwechslungsreich aufgebaut, es geht darum, Forschung verständlich zu machen und Tipps für konkretes Handeln zu geben, das Ganze mit lokalem...

mehr lesen
Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25

Forum Grün vom 22. Juli bis 17. September im m25

Eine weitere spannende Ausstellung mit Rahmenprogramm rund um nachhaltige Themen erwartet Sie diesen Sommer vom 22. Juli bis 17. September im m25: Ulm braucht Grün, denn Grün verbessert die Aufenthaltsqualität, ist gut für die Luftqualität und die Gesundheit, bietet...

mehr lesen