von agendabuero | Mrz 21, 2023 | Allgemein, News, Veranstaltungen
Das bewährte Kursformat klima.fit startet am 29. März an der Ulmer Volkshochschule zum zweiten Mal. Die 6 Kursabende sind abwechslungsreich aufgebaut, es geht darum, Forschung verständlich zu machen und Tipps für konkretes Handeln zu geben, das Ganze mit lokalem...
von agendabuero | Jul 13, 2022 | Abgeschlossenes Projekt, Allgemein, Grün in der Stadt - abgeschlossen, Veranstaltungen
Eine weitere spannende Ausstellung mit Rahmenprogramm rund um nachhaltige Themen erwartet Sie diesen Sommer vom 22. Juli bis 17. September im m25: Ulm braucht Grün, denn Grün verbessert die Aufenthaltsqualität, ist gut für die Luftqualität und die Gesundheit, bietet...
von agendabuero | Jul 12, 2022 | Allgemein, Energie - aktiv, News, Veranstaltungen
EINE SONNIGE ZUKUNFT DAS WÜNSCHEN WIR ALLEN KINDERN Die Lokale Energiewende muss zum Stadtgespräch werden! Deshalb haben die Städte Ulm und Neu-Ulm ihre Schüler*innen und Kindergartenkinder zur Teilnahme an einem Mal- und Kreativwettbewerb aufgerufen. Die jungen...
von agendabuero | Jun 14, 2022 | Allgemein, Energie - abgeschlossen, News, Veranstaltungen
Projektschmiede für die regionale Energiewende am Dienstag, den 12. Juli von 15 bis 18 Uhr im EinsteinHaus (Kornhausplatz 5). Unter dem Titel “Klimaneutrale Region Ulm – quo vadis?” hat der Arbeitskreis (AK) Energie der lokalen agenda ulm 21 letzten...
von agendabuero | Jun 14, 2022 | Allgemein, Nachhaltiger Konsum - aktiv, News, Veranstaltungen
Niemanden zurücklassen (leave no one behind) – das ist das Motto der Agenda 2030, die 2015 auf der UN-Entwicklungskonferenz in Paris verabschiedet wurde. Mit diesem Leitgedanken hat sich Europa und auch Ulm mit fünf Kernbotschaften auf den Weg gemacht: Menschen,...
von agendabuero | Jun 7, 2022 | Allgemein, News, Veranstaltungen
Einladung zur bürger.werkstatt.2022 “wir.für.ulm.” | 25.06.2022, 14.00 – 17.30 Uhr VH-Ulm Auf der Bürgerwerkstatt wollen wir zusammen mit motivierten Bürger*innen an fünf Themen für die Zukunftsstadt Ulm weiterarbeiten. Das sind Digitale Teilhabe im...
Neueste Kommentare